Offene Arbeit in der Kita mit Nicole Dreesen
Live Webinar am 01.02.2023
Ein Konzept der Offenen Arbeit gibt es nicht. Jedes Team muss seinen eigenen Weg finden, die Offene Arbeit zu realisieren. Und zwar so, dass das Kind mit seiner Entwicklung und seinen Bedürfnissen im Mittelpunkt steht. https://www.klett-kita.de/webinare/offene-arbeit-in-der-kita-020123
Weiterbildung zur Fachkraft für offene Arbeit
Das Netzwerk Starke Kinder e.V. bietet im Frühjahr 2022 eine Qualifizierung zur Fachkraft für offene Arbeit in Alzey/Worms an.
Wir freuen uns über diese neue Kooperation mit diesem Netzwerk und freuen uns auf weitere gemeinsame Projekte. https://netzwerkstarkekinder.de/1-weiterbildungsreihen/qualifizierung-zur-fachkraft-fuer-offene-arbeit/
Unser Kooperationspartner bietet Fortbildungen für Kindertagesstätten in folgenden Bereichen an:
- Ersthelfende in Betreuungseinrichtungen gemäß DGUV
- Unterweisung Brandschutzhelfende nach ASR 2.2 gemäß DGUV
Externer Brandschutzbeauftragter & Sicherheitsbeauftragterhttps://secours.de/
In diesem Interview sprechen Expert*innen der frühkindlichen Bildung über das Thema ‚Qualität in der Offenen Arbeit‘. Neben der Frage, was hinter dem Begriff der Offenen Arbeit steckt, beleuchten die Expert*innen verschiedene Aspekte im pädagogische Alltag. Darüber hinaus stellen wir die Frage, wie man Verantwortlichkeiten im Team verteilt und Familien das Konzept der Offenen Arbeit näher bringt.
https://qualitaet-kita.de/produkt/qualitaet-in-der-offenen-arbeit/
Kinderperspektiven erfassen, hör- und sichtbar machen und in den Qualitätsdiskurs integrieren
Immer mehr Einrichtungen und Träger entscheiden sich dafür, Artikel 12 der UN-Kinderrechtskonvention und §8 Abs.1 im SGB 8 konsequent umzusetzen.
In dieser Weiterbildung lernen Sie dazu ein umfangreiches Methodenrepertoire kennen.https://www.th-koeln.de/weiterbildung/fachkraft-kinderperspektiven_86232.php